Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen im Fokus der Organisationsentwicklung

Facility Management: Organisationsentwicklung » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen zur Organisations-, Personal- und Leistungsentwicklung im FM

Fachmessen zur Organisations-, Personal- und Leistungsentwicklung im FM

Fachmessen, Kongresse und Seminare spielen für Facility Manager eine zentrale Rolle, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen. Sie bringen Experten, Dienstleister und Anwender aus dem FM-Bereich zusammen und fördern den Wissenstransfer etwa zu Themen wie neue Arbeitswelten, digitaler FM-Betrieb oder Personalqualifizierung. So bietet zum Beispiel die INservFM (heute Nachfolgeformat Servparc) eine „Wissens- und Austauschplattform“, auf der Teilnehmer hochkarätige Fachvorträge hören und Ansätze zur Optimierung der Leistungsfähigkeit ihrer Organisation kennenlernen. Solche Veranstaltungen adressieren oft Schwerpunkte wie Mitarbeiterführung und –entwicklung, Prozesseffizienz und Organisationsdesign, die für die Leistungs- und Personalentwicklung im FM direkt relevant sind.

Servparc – Hotspot für Facility Management und Industrieservice

Hotspot für Facility Management und Industrieservice

Monat/Turnus: zuletzt 30. Juni – 1. Juli 2021 (Folgeveranstaltung für 2023/25 geplant, zweijährig)

Ort: Frankfurt am Main (Congress Center Messe Frankfurt)

Beschreibung: Servparc ist die Nachfolgemesse der früheren INservFM und versteht sich als branchenübergreifende Plattform für Facility Management, Industrieservice und IT-Dienstleistungen. Sie richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und FM-Dienstleister. Ziel ist es, eine Vernetzungs- und Lernumgebung zu schaffen, in der aktuelle Trends gezeigt und diskutiert werden. Die Servparc bietet Praxisvorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellungsstände mit Live-Demos. Laut Veranstalter soll Servparc „Der Hotspot für Facility Management, Industrieservice und IT“ sein und „eine Plattform für Networking, fachlichen Austausch und etwas Ausstellung“.

Inhaltliche Schwerpunkte: Digitalisierung im FM, Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit, Automatisierung, Workplace-Lösungen, FM-Software und IT-Services. Der Kongress-Teil umfasst Themen wie Unternehmens- und Personalführung sowie Performance-Controlling.

Offizielle Webseite: Servparc (Messe Frankfurt) – servparc.mesago.com

CAFM-Messe & Kongress

Monat/Turnus: jährlich (26.–27. Juni 2025)

Ort: Fulda (Esperanto Kongress- und Kulturzentrum)

Beschreibung: Die CAFM-Messe & Kongress ist die wichtigste deutschsprachige Messe zur digitalen Gebäudebewirtschaftung und Computer Aided Facility Management. Sie spricht CAFM-Anwender, IT-Manager, Planer und FM-Dienstleister an. Die Kombination aus Ausstellung und Fachkongress ermöglicht es Teilnehmern, sich einen Überblick über marktführende CAFM-Lösungen und -Dienstleistungen zu verschaffen sowie Praxisbeispiele kennenzulernen. Laut Veranstalter ist die CAFM-Messe „die einzige Messe zu CAFM im deutschsprachigen Raum“. Anwender erhalten hier direkt vergleichbare Einblicke in Software-Funktionalitäten und angrenzende Technologien.

Inhaltliche Schwerpunkte: Software-Tools und IT-Infrastruktur für FM, BIM+CAFM-Integration, Smart Building, Cloud-Lösungen, IT-Security im FM, Daten- und Prozessmanagement. Auf der Kongressbühne stehen u. a. Themen wie CAFM-Einführung, Datenmanagement, KI im Facility Management und Personalbemessung auf der Agenda. Zudem gibt es Foren zu BIM, CAFM in Kommunen und Praxisbeispiele zur Software-Auswahl.

Offizielle Webseite: CAFM-Messe & Kongress – www.cafm-messe.de

„workplace Kongress“ auf der ORGATEC (Forum „Der Facility Manager“)

Monat/Turnus: unregelmäßig im Rahmen der Orgatec (letzte Ausgabe: 22. Oktober 2024, alle zwei Jahre mit der Messe)

Ort: Köln (Kölnmesse, Congress Centrum Nord, Konrad-Adenauer-Saal)

Beschreibung: Der „workplace Kongress“ ist eine Fachkonferenz begleitend zur ORGATEC (Messe für moderne Arbeitswelten). Veranstaltet vom Fachmagazin Der Facility Manager, richtet sich der Kongress an Facility Manager, Arbeitgeber aus Unternehmen und öffentlicher Hand, Büroplaner und HR-Verantwortliche. Er beleuchtet die Gestaltung attraktiver Büroarbeitsplätze in Zeiten von Homeoffice und hybridem Arbeiten. In kompakter Form werden anhand von Praxisbeispielen moderne Arbeitsumgebungen vorgestellt. Teilnehmer erfahren, wie man aus einem Arbeitsplatz einen Strategiehebel zur Mitarbeitermotivation macht. Die Zielgruppenliste nennt explizit Facility Manager, Office Planer, Architekten, Innenarchitekten und HR-Verantwortliche.

Inhaltliche Schwerpunkte: Neue Arbeitswelten, hybride Arbeitsmodelle, Büroplanung und Arbeitsplatzkonzepte. Themen sind z.B. „New Work“ und New Ways of Working, Bürodesign für Kreativität, flexible Raumkonzepte sowie technische Lösungen für kollaborative Arbeitsumgebungen. Der Fokus liegt auf Verbindung von Mitarbeiterbedürfnissen und Unternehmensstrategie, um Fachkräfte zu halten und betriebliche Produktivität zu steigern.

Offizielle Webseite: workplace Kongress – www.orgatec.de/events/kongresse/workplace-kongress/

Fachkonferenz „Digitales Immobilien- und Facility Management“ 2025 (Management Forum Starnberg)

Monat/Turnus: jährlich (23.–24. September 2025)

Ort: Frankfurt am Main

Beschreibung: Diese zweitägige Fachkonferenz richtet sich an Entscheider im FM sowie in Immobilienbetrieben. Veranstalter ist das Management Forum Starnberg. Die Konferenz vermittelt strategisches Know-how für den digitalen Betrieb von Immobilien. Angesprochen sind FM-Verantwortliche in Industrie, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Immobilienwirtschaft. Schwerpunkt ist die Digitalisierung im Gebäudebetrieb – von Smart Building über digitale Prozesse bis zu nachhaltiger Energieversorgung. Praxisnahe Vorträge und Fallstudien zeigen den Teilnehmern, wie sie ihr Facility Management technologisch zukunftssicher gestalten. So betont das Programm, dass „Innovation und digitale Transformation für alle Gebäudearten und Immobilienportfolios“ im Fokus stehen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz im FM, Cybersecurity, Nachhaltigkeits-Reporting (ESG/CSRD), Regulatorik (u. a. Betreiberverantwortung), digitale Gebäudeleittechnik und Facility-Software. Es werden auch Themen wie Workplace Management, digitale Services und Datenplattformen behandelt. Begleitend zur Konferenz gibt es eine Fachausstellung mit Anbietern von PropTech-Lösungen.

Offizielle Webseite: Fachkonferenz Digitales Immobilien- und FM – www.management-forum.de/events/fachkonferenz-digitales-facility-management/

27. Kongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“ 2025

Monat/Turnus: jährlich (30. September – 1. Oktober 2025)

Ort: Berlin (Pullman Berlin Schweizerhof)

Beschreibung: Der SAP-Kongress vereint Immobilien- und FM-Experten mit SAP-Fachleuten. Er wendet sich an FM-Leiter, Planer, Projektverantwortliche und IT-Manager, die SAP-Systeme im Facility Management einsetzen. Motto 2025: „Steuert uns die KI? – Menschen und Prozesse im Immobilienmanagement”. Im Zentrum stehen digitale Geschäftsprozesse und Enterprise-Strategien, etwa wie KI und Automatisierung FM-Aufgaben verändern. Laut Veranstalter werden sogenannte „zukunftsweisende Themen“ behandelt, darunter smarte KI-Lösungen, ESG-Konformität, Digitalisierung, Migration auf SAP S/4HANA, Cloud-Strategien und BIM. Neben Vorträgen gibt es Workshops zu Datenanalysen und Integrationsfragen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Einsatz von SAP in CAFM/IWMS, Prozessoptimierung, Kosten- und Leistungsrechnung, ESG-Reporting mit SAP, KI-gestützte Analysen für FM, sowie Menschen- und Organisationsentwicklung (etwa Change-Management beim Systemwechsel). Ziel ist es, IT-Fachthemen mit organisatorischen Fragestellungen im FM zu verknüpfen, um Abläufe effizient zu gestalten.

Offizielle Webseite: SAP-Kongress FM – www.sap.com/germany/events/2025-09-30-de-pe-27-kongress-immobilien-und-facility-management-mit-sap.html

Fachsymposium „Personalbemessung und Recruiting im Facility Management“

Monat/Turnus: unregelmäßig (bisher: 26. April 2018)

Ort: Berlin (Andel’s Hotel, Lützowplatz)

Beschreibung: Dieses Fachsymposium (organisiert von Der Facility Manager und industrieBAU) richtete sich an FM-Führungskräfte und -Dienstleister, die Antworten auf Personalfragen im FM suchten. Aufgrund des herrschenden Fachkräftemangels im FM standen Themen wie Personalbedarfsermittlung und Recruiting im Mittelpunkt. In der Veranstaltung wurden Vorträge zu Personalbemessung in technischen und kaufmännischen FM-Bereichen sowie Strategien zur Mitarbeitergewinnung gehalten. Es bot Best-Practice-Beispiele und Expertenwissen (unter anderem zum Thema New Work) für FM-Unternehmen. Ziel war es, den Teilnehmern konkrete Lösungsansätze für die Personalentwicklung ihres FM-Bereichs zu vermitteln.

Inhaltliche Schwerpunkte: Ermittlung des optimalen Personalbedarfs, Eigen-/Fremdleistungsstrategien im FM, Recruiting-Strategien und Arbeitgeberattraktivität. So wurde z. B. vorgestellt, wie flexible Arbeitsmodelle (New Ways of Working) und Arbeitsplatzgestaltung helfen, Talente zu binden. Daneben gab es Vorträge zu rechtlichen Rahmenbedingungen (Arbeits- und Leiharbeitsrecht) und Handlungsempfehlungen zur Personalplanung.

Offizielle Webseite: (Magazinseite) Der Facility Manager – Fachsymposium Personalbemessung und Recruiting im FM – www.facility-manager.de/personalbemessung/